Willkommen

Auf den Seiten der Energie-Initiative Rhön und Grabfeld e.V. Schau Dich ein wenig um….


Das eigene Umfeld durchforsten – ein Malwettbewerb hilft dabei

Die Energie-Initiative Rhön und Grabfeld ruft Energiedetektive zum Energiesparen auf Strom, Gas, Öl, Kohle, Benzin – die Preisspirale dreht sich für jede Art von Energie. Wer jetzt ein Elektroauto fährt und seinen Strom selbst erzeugt, ist zumindest in den Bereichen Wohnen und Mobilität entlastet. „Die günstigste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“, sagt der Vorsitzende der Energie-Initiative Rhön und Grabfeld e. V., Christof Helfrich. Der Verein hat sich eine Aktion ausgedacht, die auch den Kindern Spaß macht und die ganze Familie dazu motiviert, im eigenen Haushalt nachzuforschen, wo sich die größten Stromverbraucher befinden und wie man Energie sparen könnte.

Der Ukrainekrieg habe die prekäre Lage auf dem Energiesektor verstärkt, die sich auf alle Bereiche, einschließlich der Lebensmittelerzeugung, auswirke, sagt Helfrich. Die kriegerischen Aktionen zerstören nicht nur große Teile des Landes, es werden auch zusätzliche CO2-Emissionen freigesetzt, die den Klimawandel, die große Bedrohung der Menschheit, vorantreiben. „Ein Schritt, den jeder unternehmen kann, ist die Durchforstung seines persönlichen Umfelds“, sagt der Vorsitzende. Viele Verhaltensweisen seien zu Gewohnheiten geworden, die man kaum noch hinterfragt. Durch Änderungen in den Verhaltensweisen könne viel Energie eingespart werden, dafür müsse man schon die Kinder sensibilisieren. Zum Beispiel kann man kürzer Duschen, Wasser nicht unnötig laufen lassen, die Elektrogeräte und das Licht ausschalten, wenn man länger abwesend ist, energieeffiziente Elektrogeräte anschaffen, wenn die alten ersetzt werden müssen und den Wäschetrockner in den Dauerurlaub schicken, schließlich trocknet die Wäsche an der Luft von allein. Welche Kleidung kaufe ich, muss ich Fleisch essen, wenn ja, welches? Kaufen wir regional und saisonal? Wie sieht das Freizeitverhalten der Familie aus?

„Wir müssen unsere Erkenntnisse in Taten umsetzen. Jeder hat ein paar Stellschrauben, an denen er drehen kann“, meint Helfrich. Auf die Sprünge helfen soll eine landkreisweite Malaktion, die sich die Vorstandschaft gemeinsam mit der Jugendbeauftragten ausgedacht hat. Kinder bis 10 Jahre sind ab sofort aufgefordert, mit Hilfe ihrer Eltern zu Energiedetektiven zu werden und ein Bild von ihrer Energiesparfamilie zu malen, zu zeichnen oder als Collage zu kleben. Das Ergebnis, das im Din A4-Format sein soll, senden an: Energie-Initiative, Am Kirchleinsgrund 5, 97631 Bad Königshofen. Auf der Rückseite müssen die Adresse, Telefonnummer und das Alter der Kinder, die mitgewirkt haben, vermerkt sein.

Zu gewinnen gibt es Preise, die mit dem meist überflüssigen Wäschetrockner zu tun haben:

1. bis 3. Preis: Eine Wäschespinne und drei Kinogutscheine, 4. bis 10. Preis: ein Wäscheständer und drei Kinogutscheine, 11. bis 20. Preis: eine Wäscheleine mit Klammern und drei Kinogutscheine. Einsendeschluss ist am 15. Mai. Weitere Infos unter www.energie-rhoen.de. (REGI)





Fotos unserer Aktivitäten