Wir unterstützen das Volksbegehren in Bayern „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“! Das Volksbegehren Artenvielfalt ist ein breites Bündnis von engagierten Menschen, Organisationen und Unternehmen. Mehr als 170 Bündnispartner unterstützen das Volksbegehren Artenvielfalt. Unter anderem sind Träger des Begehrens der Bund Naturschutz, der Landesbund für Vogelschutz und der Landesverband Bayerischer Imker.
Begründung: In Bayern gehen viele Tier- und Pflanzenarten massiv in ihrem Bestand zurück oder sterben sogar aus. Besonders betroffen sind Insekten, die um ca. 75 % zurückgegangen sind. Der Rückgang der Insekten verläuft zeitgleich mit dem Rückgang blühender Wiesen und anderer natürlicher Lebensräume, welche die Insekten für Nahrung und Fortpflanzung benötigen. Darunter leiden z.B. viele Vogelarten.
Dieser Rückgang ist eine konkrete Gefahr für unsere Zukunft. Denn wenn das Zusammenspiel zwischen der Pflanzen- und Tierwelt und dem Menschen gestört wird, wird vieles, was wir heute als selbstverständlich erachten, in Zukunft nicht mehr möglich sein. Allem voran die natürliche Bestäubung der Pflanzen durch Insekten. Der Rückgang der Arten soll minimiert werden, indem das bayrische Naturschutzgesetz in wesentlichen Teilen verbessert wird.
Hier einige der wichtigsten inhaltlichen Punkte:
- mind. 20 % Ökolandwirtschaft bis 2025, 30% bis 2030
- Naturschutz in Lehrpläne integrieren
- Kein Umbruch von Dauergrünland
- Kleinstrukturen in der Agrarlandschaft besser erhalten
- regelmäßige Statusberichte zur biologischen Vielfalt
- Gewässerrandstreifen
- Pestizidverbot in geschützten Biotopen und Schutzgebieten
Nähere Informationen findet ihr unter: https://volksbegehren-artenvielfalt.de/
Bitte tragt euch in eurem Rathaus im Zeitraum vom 31.01.19 – 13.02.19 ein, und unterstützt damit das Begehren. Bitte euren Ausweis nicht vergessen. Vielleicht könnt ihr auch in eurem Umfeld (Familie, Freunde und Bekannte, Vereine usw.) welche animieren, mitzumachen.